Struktur- und Dorfentwicklung: Land stärkt die ländlichen Regionen in Nordrhein-Westfalen
Projekte zur Weiterentwicklung der Lebensqualität in Beckum, Drensteinfurt und Wadersloh profitieren von der diesjährigen Förderung und erhalten insgesamt 360.000 Euro.
Die nordrhein-westfälische Landesregierung setzt auch in diesem Jahr die Förderung zur Stärkung des ländlichen Raums fort. So erstrecken sich die ländlichen Regionen über zwei Drittel der Landesfläche und sind für viele Menschen Wohn- und Arbeitsraum, Natur- und Landschaftsfläche, Erholungsgebiet oder Produktionsstandort für die heimische Land- und Forstwirtschaft.
„Der ländliche Raum ist für viele Menschen Wohn- und Lebensmittelpunkt in Nordrhein-Westfalen. Gemeinsam mit der Landesregierung setzen wir uns für die Stärkung der ländlichen Räume ein, damit sie auch in Zukunft lebenswert und attraktiv für die Menschen bleiben. Ich freue mich, dass zur Stärkung der Lebensqualität bei uns vor Ort in diesem Jahr Projekte aus Beckum, Drensteinfurt und Wadersloh insgesamt 360.000 Euro erhalten.“
Hintergrund
Die nordrhein-westfälische Landesregierung hat heute die Projekte veröffentlicht, welche im Rahmen der „Struktur- und Dorfentwicklung 2025“ in Nordrhein-Westfalen gefördert werden. Mit insgesamt 17 Millionen Euro unterstützt das Land 141 Ideen zur Verbesserung der sozialen, wirtschaftlichen und verkehrlichen Infrastrukturen im ländlichen Raum.
Übersicht der Projektförderung in Beckum, Drensteinfurt und Wadersloh:
Gemeinde | Antragssteller | Projekt | Fördersumme |
Beckum | Stadt Beckum | Schaffung eines Dorfplatzes | 162.000,00 € |
Drensteinfurt | Heimatverein Walstedde e.V. | Errichtung des Baum-Lehrpfads „Dicke Eiche Prillbach“ | 27.000,00 € |
Wadersloh | TuS 93/33 e.V. Wadersloh | Errichtung eines Kleinspielfeldes | 171.000,00 € |